diff options
Diffstat (limited to 'py-bin/templates/setup_help.em')
-rw-r--r-- | py-bin/templates/setup_help.em | 75 |
1 files changed, 75 insertions, 0 deletions
diff --git a/py-bin/templates/setup_help.em b/py-bin/templates/setup_help.em new file mode 100644 index 0000000..ac41f80 --- /dev/null +++ b/py-bin/templates/setup_help.em @@ -0,0 +1,75 @@ +@{em_inherit = "jman_base.em"} +@{title = "Hilfe"} + +<div class="carbonbar"> + <div id="userbar"> + <i>@user_id</i> | + <a href="main.py?cmd=set_pw_form">Passwort ändern</a> | + <a href="main.py?cmd=logout">Ausloggen</a> + </div> + <h2>@title</h2> +</div> + +<div id="content"> + <p>Laut den Regeln des Immerda Projekts haben alle E-Mail NutzerInnen + von <i>Immerda</i>, <i>Cronopios</i> und <i>Einfachsicher</i> + ein Anrecht auf ein Jabber Benutzerkonto. Damit kein Chaos oder + gar Streitigkeiten bei der Namensvergabe enstehen, du jedoch trotzdem + eine Wahlmöglichkeit hast, werden zwei Optionen angeboten: + </p> +</div> + +<div class="carbonbar"> + <h3>Jabber Adressen <i>@@jabber.immerda.ch</i> usw.:</h3> +</div> + +<div id="content"> + <p>Diese Jabber Adressen werden nach einem fixen Schema <b>automatisch + aus den E-Mail adressen abgeleitet</b>. Die folgenden Beispiele zeigen, + wie das funktioniert: + </p> + <ul> + <li><i>alice@@immerda.ch</i> kriegt <i>alice@@<b>jabber</b>.immerda.ch</i></li> + <li><i>bob@@cronopios.org</i> kriegt <i>bob@@<b>jabber</b>.cronopios.org</i></li> + <li><i>charlie@@einfachsicher.ch</i> <i>kriegt charlie@@<b>jabber</b>.einfachsicher.ch</i></li> + </ul> + <p>Wenn du nun die Adresse <i>@jabber_id</i> verwendest, hast du folgende Vorteile:</p> + <ul> + <li>Leute, die deine E-Mail Adresse kennen, werden dich auch im Jabber finden.</li> + <li>Deine Gesprächspartner im Jabber können sicher sein, dass sie wirklich mit + <b>dir</b> reden, da nur <b>du als Besitzer der zugehörigen E-Mail Adresse</b> + diese Jabber Adresse haben kannst! + </li> + </ul> +</div> + +<div class="carbonbar"> + <h3>Jabber Adressen <i>@@imsg.ch</i>:</h3> +</div> + +<div id="content"> + <p>Während die Jabber Adressen <i>@@jabber.immerda.ch</i> etc. also das Vertrauen unter + Immerda-Leuten fördern können, kann es auch ein <b>Nachteil</b> sein, wenn deine Jabber + Adresse <b>in Verbindung mit deiner E-Mail</b> bei Immerda <b>gebracht</b> werden kann. Deshalb + hast du auch die Möglichkeit, eine Jabber Adresse <i>@@imsg.ch</i> auszuwählen, + solange diese noch frei ist. Hier gilt: "first come - first served". + </p> +</div> + +<div class="carbonbar"> + <h3>Fazit</h3> +</div> + +<div id="content"> + <p>Welche Variante für dich besser geeignet ist, kann sich <b>je nach Verwendung</b> von + Fall zu Fall ändern. Die beiden Varianten schliessen sich aber auch nicht gegenseitig + aus! Ausserdem kannst du auch späteren noch bei Bedarf auf dieser Seite zusätzliche + Jabber Adressen erstellen. + </p> + <p>Bei weiteren Fragen wende dich an + <a href="mailto:jabber AT immerda.ch"> jabber AT immerda.ch</a> (AT durch @@ ersetzen). + </p> + <a href="main.py?cmd=setup_main">Zurück</a> +</div> + + |